
Deine Ansprechpartner:innen
Witzenhausen ist Fairtrade Town!
Am 08.06.2013 wurde Witzenhausen offiziell als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet. Zweimal im Jahr treffen sich die Fairtrade-Akteur*innen Witzenhausens (z.B. aus Verwaltung, Politik, Touristinfo, Weltladen, Schulen, Kitas, Einzelhandel, interessierte Bürgerinnen...) um gemeinsame Aktivitäten zu planen und um das Thema Fairtrade in unserer Stadt noch präsenter zu machen. In ca. 30 Geschäften und Gastronomiebetrieben in Witzenhausen kann man fair gehandelte Produkte kaufen oder genießen. Probiert doch mal eine Tasse von unserem fairen Stadtkaffee - den gibt es z.B. im Weltladen Witzenhausen.
Wer macht mit in Witzenhausen?
Alle die Lust haben sich mit Projekten und Ideen zu Fair Trade in Witzenhausen einzubringen, können sich in der Steuerungsgruppe Fair Trade Town beteiligen. Wir treffen uns zweimal im Jahr um gemeinsame Veranstaltungen, Aktionen und Projekte zu planen. Wir freuen uns über neue Akteur*innen! Wer Lust auf gemeinsame, faire Projekte hat kann sich gerne melden.
Hier ein paar Eindrücke zu Projekten die 2021 umgesetzt wurden:
- Kennt ihr unseren fairen Einkaufsführer für Witzenhausen? Wir haben ihn dieses Jahr neu aufgelegt - als Online-Version in Kooperation mit der Karte von Morgen und auch als Papierkarte.
- Öko-Faire Beschaffung: Im Rathaus fließt jetzt wieder fairer Kaffee, Kakao und Tee und im Bauamt haben die Mitarbeitenden nun auch durch eine zentrale Kaffeemaschine Zugang zu fairen Heißgetränken. Im Sommer konnte ein StaVo- Beschluss zur nachhaltigen Beschaffung erwirkt werden. In 10 Handlungsfeldern soll die Verwaltung künftig nachhaltiger und fairer Beschaffen.
- Teilnahme verschiedener KiTas an der myWeGa Fortbildungsreihe für Erzieher*innen mit dem Schwerpunkt Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen in der Kita 2021 vom WeltGarten Witzenhausen.
- Faire Woche mit verschiedene Aktionen, z.B. Fairkostung im Weltladen, Was bedeutet fair? im Schachtelhalm, Social Media Aktion
- Veranstalung "Klimawandel im Süden"und Ausstellung Hessen Fairändert im Rathaussaal
- Faire Weihnachtsgeschenke für die Mitarbeitenden der Verwaltung.
Planung 2022:
- Faires Neujahrsfrühstück
- faire Stadtführung/Rally
Was verbirgt sich hinter den Fairtrade Towns?
Fairtrade-Towns fördern den fairen Handel auf kommunaler Ebene. Ziel dieser Initiative ist eine erfolgreiche Vernetzung von Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich gemeinsam lokal für den fairen Handel stark machen, z.B. über Projekte, Veranstaltungen und kreative Aktionen. Die Engagierten sind Vorreiter und Menschen, die etwas zum Positiven verändern möchten. Auf kommunaler Ebene spielt der faire Handel in allen gesellschaftlichen Bereichen eine wichtige Rolle. Kampagnenträger der Fairtrade Towns ist der Verein Fairtrade e.V. mit Sitz in Köln.